Was ist Coaching?
Im Fokus des Coachings steht der Teilnehmende in seiner Lebenswelt – seine Ressourcen und seine Stärken. In enger Zusammenarbeit mit einem persönlichen Coach werden Vermittlungschancen verbessert, passende Lösungen für die berufliche Zukunft erarbeitet und die Teilnehmenden auf ihrem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt begleitet – individuell und bedarfsorientiert. Das Ziel ist eine ganzheitliche Stabilisierung, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine möglichst langfristige Wiedereingliederung ins Arbeitsleben.

Unser gemeinsames Ziel
Individuelle und kontinuierliche Begleitung, Betreuung und Unterstützung durch:
- Erarbeitung einer Stärken- und Schwächenanalyse
- Fähigkeiten erkennen, fördern und stärken
- Kompetenzen analysieren
- Individuell angepasste Unterstützung. Hemmnisse, Denk- und Verhaltensbarrieren abbauen
- Erarbeitung beruflicher Perspektiven und Alternativen
- Gemeinsames Erstellen von Zielen und Strategien
- Kreative Lösungen für die Arbeitsplatzsuche
- Üben von Vorstellungsgesprächen / Umgang mit kritischen Fragen
- Beratung und Hilfe in Konflikt- und Krisensituationen
- Nach erfolgreicher Heranführung: Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt.
DAUER, ZIELGRUPPE, KOSTEN, TERMINE
Zielgruppe
Personen, die vom Hochtaunuskreis Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II erhalten.
Dauer
Wir begleiten Sie bis zu 12 Monaten auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt durch individuelle Beratung, Stärkung und Unterstützung.
Termine
Die Gesprächstermine finden in der Regel wöchentlich statt und dauern 1 – 1,5 Stunden.
Kosten
Die Kosten des Coachings und die Fahrkosten übernimmt der Hochtaunuskreis.
Ort
Nehringstraße 2
61352 Bad Homburg
Telefon: 06172 – 5949222
Email: coaching@taunusdienste.de
Projekt Daten
Ansprechpartner
Denis Delen, Teamleitung
Telefon:
Kontakt
Veranstaltung / Ort
Nehringstraße 2
61352 Bad Homburg