Sie haben ein Ziel
Sie wollen Ihr Leben nachhaltig verändern und unabhängig von den Leistungen des kommunalen Jobcenters werden?
Wir helfen und begleiten Sie auf Ihrem Weg!
Das Projekt richtet sich an in Steinbach lebende Personen, die Leistungen nach SGBII erhalten. Das Projekt ist sozialraumorientiert: Das heißt, dass es bei Ihnen vor Ort stattfindet. Wir kommen zu Ihnen nach Steinbach, wo Sie leben – und arbeiten wollen.
Wir freuen uns auf Sie!

Im Projekt „Leben und Arbeiten in Steinbach“ unterstützen wir Sie dabei. In Workshops lernen Sie Wichtiges zu den Themen:
- Arbeitsmarktorientierung und Jobparameter
- Bewerbung und Stellenrecherche
- Arbeitgeberkontakte und Arbeitserprobung
- Persönlichkeit, Stärken und Potenziale
- Gesundheit
- Netzwerk- und Hilfesysteme sowie Initiativen vor Ort.
Im Einzelcoaching erhalten Sie zusätzlich individuelle Unterstützung für die Umsetzung Ihrer Pläne.
Wir helfen und begleiten Sie auf Ihrem Weg!

DAUER, ZIELGRUPPE, KOSTEN, TERMINE
Zielgruppe
Personen und ihre Bedarfsgemeinschaften die in Steinbach leben und vom Hochtaunuskreis Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II erhalten.
Dauer
Wir begleiten Sie bis zu 8 Monaten auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt durch individuelle Beratung, Stärkung und Unterstützung.
Termine
6 Monate: 3 Gruppentermine/Woche
1 Coachingtermin/Woche
2 Monate: 2 Coachingtermine/Woche
Kosten
Die Kosten übernimmt der Hochtaunuskreis.
Ort
Hotel „Zum Brunnen“ Bahnstraße 7 in 61449 Steinbach/Ts. oder
Projekt Daten
Ansprechpartner
Brigitte Alderton, Projektkoordinatorin
Telefon:
Kontakt
Veranstaltung / Ort
Hotel „Zum Brunnen“ Bahnstraße 7
61449 Steinbach/Ts.