Der besondere Zuschnitt des Kurses
gewährleistet Berufsrückkehrern und Alleinerziehenden ein sehr individuelles und bedarfsorientiertes Beratungs- und Unterstützungskonzept, um neue Perspektiven auf dem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt zu entwickeln.
Die Kinderbetreuung ist während der Projektzeiten vor Ort für Kinder ab 3 Jahren sichergestellt bzw. möglich.

Was Sie von uns erwarten können:
Während einer Laufzeit von 8 Monaten begleiten wir Sie vom ersten Gedanken zum (Wieder-) Einstieg in den Beruf:
- bei der Sicherstellung / Organisation der Kinderbetreuung
- beim Erkennen der eigenen Stärken, Ressourcen und Potenziale
- bei der Entwicklung von persönlichen und beruflichen Zielen
- bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen und Ziele
- bei der Nutzung Ihrer Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern und Hilfesystemen.
DAUER, ZIELGRUPPE, KOSTEN, TERMINE
Wer kann teilnehmen?
Im Hochtaunuskreis lebende Berufsrückkehrer und Alleinerziehende, die den Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt suchen und Leistungen nach dem SGB II erhalten.
Kursdauer
8 Monate
Kurstage
2-4 Tage in der Woche am Vormittag.
Kurszeiten
Vormittags
Kosten
Die Kosten des Kurses sowie die Fahrkosten übernimmt der Hochtaunuskreis.
Ort
Nehringstraße 2
61352 Bad Homburg
Telefon: 06172 – 5949206
Email: pjk@taunusdienste.de
Projekt Daten
Sprechen Sie uns an...
Telefon:
Simone Rexin, Projektkoordinatorin
Kontakt
Email:
pjk@taunusdienste.de
Veranstaltung / Ort
Nehringstraße 2,
61352 Bad Homburg