GEMEINSAM DURCHSTARTEN
Willkommen auf der Seite der Taunusdienste – gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft mbH im Hochtaunuskreis.
Die Taunusdienste gGmbH
wurde 1998 als Arbeitsförderungsgesellschaft des Hochtaunuskreises mit dem Ziel gegründet, entsprechende qualifizierende Maßnahmen durchzuführen, um Voraussetzungen für eine Eingliederung bzw. Wiedereingliederung von arbeitslosen Menschen in das Erwerbsleben zu schaffen.
Sitz der Gesellschaft ist Bad Homburg mit der Geschäftsstelle in der Nehringstraße, Durchführungsorte finden Sie dort und im gesamten Hochtaunuskreis (mit dem Schwerpunkt des Schulungszentrums in Usingen).


Möbelzentrum
Gebraucht und mit Charakter
Sie sind umgezogen? Haben Familienzuwachs bekommen? Ihre Couch ist durch? Kurz: Sie brauchen Möbel. Im Möbelzentrum der Taunusdienste gGmbH werden Sie fündig! Das Möbelzentrum gibt gut erhaltene Möbel aus Spenden hauptsächlich u.a. an bedürftige Personen im Hochtaunuskreis ab – eingeladen sind natürlich auch alle Bürger*innen mit Interesse an Secondhand-Möbeln. Sachspenden aus Haushaltsauflösungen, Umzügen oder Räumungen kommen 1:1 unseren gemeinnützigen Zwecken zugute.
Unser Konzept ist wirtschaftlich, sozial und nachhaltig.
Wir freuen uns auf Sie!

Ausschreibung Integrationskraft Saalburgschule
Die Taunusdienste gGmbH sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) als Sozialpädagoge (m/w/d) / Integrationsberater (m/w/d) für die Saalburgschule in Usingen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte: Einzel- und Gruppenarbeit...
Aktuelle Kurse und Maßnahmen:
EDV-Einführung: MS PowerPoint
Einführung in die EDV Modul III: MS PowerPoint Die Inhalte: Die Bedienungsoberfläche von PowerPoint Nutzung der Hilfefunktion Grundlagen der Präsentation mit PowerPoint Grundlagen der...
EDV-Einführung: MS Excel
Einführung in die EDV Modul II: MS Excel Die Inhalte: Grundlagen der Tabellenkalkulation Grundeinstellungen des Programms Nutzung der Hilfefunktion Grundlagen der Tabellenkalkulation...
EDV-Einführung: MS Word
Einführung in die EDV Modul I: MS Word Die Inhalte: Die Bedienungsoberfläche von WORD Nutzung der Hilfefunktion Grundlagen der Textverarbeitung Grundlagen der Textgestaltung Zeichen und...
Frauenhäuser
Sie leben vorübergehend in einem der Frauenhäuser des Hochtaunuskreises? Sie befinden sich (evtl. mit Ihren Kindern) in einer Notsituation? Wir bieten Ihnen Hilfe bei einem längerfristig erstrebten...
standORT
"Empowerment" für Frauen Das Projekt soll derjenigen Klientel der Geflüchteten eine Unterstützung bieten, die allein im Integrationsprozess Schwierigkeiten oder fehlende Kompetenz hat. Die...
Leben und Arbeiten in Steinbach
Sie haben ein Ziel Sie wollen Ihr Leben nachhaltig verändern und unabhängig von den Leistungen des kommunalen Jobcenters werden? Wir helfen und begleiten Sie auf Ihrem Weg! Das Projekt richtet sich...
nahtSTELLEN
Erfahrungs- und Arbeitswelten verbinden Das Projekt „nahtSTELLEN“ hat die Zielsetzung, längerfristig und nachhaltig die Integration von (jungen) Geflüchteten, die in Gemeinschaftsunterkünften im...
durchSTART
Neue Chance für Selbstständige Das Projekt zeigt neue Chancen für (Solo-) Selbstständige im SGB II-Bezug auf, die ihre Unabhängigkeit von staatlichen Leistungen wiedererlangen möchten. Mit...
Coaching
Was ist Coaching? Im Fokus des Coachings steht der Teilnehmende in seiner Lebenswelt – seine Ressourcen und seine Stärken. In enger Zusammenarbeit mit einem persönlichen Coach werden...
Perspektive Job mit Kind
Der besondere Zuschnitt des Kurses gewährleistet Berufsrückkehrern und Alleinerziehenden ein sehr individuelles und bedarfsorientiertes Beratungs- und Unterstützungskonzept, um neue Perspektiven auf...
Zurück ins Leben: Coaching
Ein Projekt des Kommunalen Jobcenters Bad Homburg für Langzeitarbeitslose nach §16 SGB II zur Reintegration in den Arbeitsmarkt
Wir können helfen
Perspektive
Job mit Kind
Was Sie von uns erwarten können:
Während einer Laufzeit von 8 Monaten begleiten wir Sie:
- vom ersten Gedanken zum (Wieder-) Einstieg in den Beruf
- bei der Sicherstellung / Organisation der Kinderbetreuung
- beim Erkennen der eigenen Stärken, Ressourcen und Potenziale
- bei der Entwicklung von persönlichen und beruflichen Zielen
- bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen und Ziele
- bei der Nutzung Ihrer Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern und Hilfesystemen
Perspektive Job
- Der besondere Zuschnitt des Kurses gewährleistet Berufsrückkehrern und Alleinerziehenden ein sehr individuelles und bedarfsorientiertes Beratungs- und Unterstützungskonzept, um neue Perspektiven auf dem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt zu entwickeln.
- Die Kinderbetreuung ist während der Projektzeiten vor Ort für Kinder ab 3 Jahren sichergestellt bzw. möglich.
- Die Kosten des Kurses sowie die Fahrkosten übernimmt der Hochtaunuskreis.